Praxis für Neurologie und Psychiatrie Hann. Münden

Leistungen

Unser Leistungsspektrum

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und Ausstattung.

Das Fach NEUROLOGIE beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von organisch begründbaren Krankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Skelettmuskulatur und mit Störungen der Informationsübertragung vom Nerven auf die Muskulatur. Dazu gehören neben anderen: Epilepsie, Demenzen, Kopfschmerzen und Migräne, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Nervenkompressionssyndrome (z. B. Karpaltunnelsyndrom), Schlaganfall- Erkrankungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen.

Das Fach PSYCHIATRIE beschäftigt sich mit der Behandlung von seelischen Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen, Verhaltensstörungen, Psychosen und Suchterkrankungen.

In der Diagnostik werden neben der körperlichen Untersuchung und dem Gespräch Methoden der Neurophysiologie, Neurosonographie und Neuropsychologie angewandt.
Folgende psychologische Testverfahren sowie medizinische Geräte stehen dafür zur Verfügung:

Elektroenzephalogramm (EEG) – Messung der Hirnströme

Wann wird ein EEG durchgeführt?

Die abgeleiteten EEG-Kurven des gesunden Gehirns weisen ein charakteristisches Muster auf. Abweichungen von diesem Muster können Hinweise auf bestimmte Erkrankungen sein. Ein EEG wird bei Epilepsie, Kopfschmerzen, Entzündungen des Gehirns, Ohnmachtsanfällen, Veränderungen der Gedächtnisleistung und der Einnahme bestimmter Medikamente durchgeführt.

So wird die elektrische Aktivität des Gehirns mit einem Elektroenzephalogramm (EEG) gemessen:

Der Patient liegt bequem, nachdem er zuvor eine Haube auf den Kopf gesetzt bekommen hat, über die kleine Metallplättchen (Elektroden) auf bestimmte Punkte der Kopfhaut platziert wurden. Unsere Mitarbeiterin sagt Ihnen, wann Sie während der Untersuchung Ihre Augen schließen oder öffnen sollen. Eventuell werden Sie aufgefordert, schneller zu atmen oder in ein flackerndes Licht zu schauen. Die aufgezeichneten Stromkurven werden durch Ihren Arzt ausgewertet. Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten. Sie ist schmerzlos und kann beliebig oft wiederholt werden.

Doppler-/Duplex-Sonographie – Zustand der Gefäße

Sonographie macht den Zustand von Gefäßen sichtbar

Mit der Doppler- und/oder Duplexsonographie können Verengungen, Verschlüsse, Ablagerungen oder Fehlbildungen der hirnversorgenden Blutgefäße festgestellt werden. Untersucht werden Arterien am Hals, im Gehirn und an der Schädelbasis.

Untersuchung mit der Doppler- und/oder Duplex-Sonographie

In der Untersuchung mit dem Doppler wird eine Sonde auf den Hals oder Kopf des Patienten aufgelegt, die Schallwellen aussendet. Ultraschallwellen sind für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar, aber die festen Bestandteile des Blutes, die roten Blutkörperchen, reflektieren die Schallwellen und senden sie an den Ultraschallkopf zurück. Mittels Farb-Duplexsonographie können auch die Gefäßwände dargestellt werden und Ablagerungen, so genannte kalkhaltige Plaques, sichtbar gemacht werden.

Doppler- und/oder Duplexsonographie werden beispielsweise bei folgenden Symptomen eingesetzt:

  • Schwindel
  • Gedächtnisstörungen
  • Blutdruckerhöhung
  • Stoffwechselstörungen
  • kurzzeitigen Seh-, Sprach- oder Bewegungsstörungen, die Vorboten eines Schlaganfalls sein können (TIA= transitorisch ischämische Attacke)
Elektroneurographie (ENG) – Messung der Nervenleitgeschwindigkeit

Mit der Elektroneurographie (ENG) wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der ein Nerv Informationen weiterleiten kann (Nervenleitgeschwindigkeit, Elektromyographie, Evozierte Potentiale). Eine Störung der Nervenleitgeschwindigkeit tritt z. B. bei einem sogenannten Karpaltunnelsyndrom auf. Auch bei Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus lassen sich Veränderungen der Nervenleitgeschwindigkeiten mit Hilfe der ENG nachweisen.

So wird ein ENG durchgeführt (Beispiel für eine motorische Nervenleitgeschwindigkeitsmessung):

Für eine motorische Elektroneurographie werden Elektroden auf den betroffenen Muskel aufgesetzt. Anschließend wird der Nerv, der den Muskel versorgt, an einer bestimmten Stelle elektrisch gereizt. So kann die motorische Nervenleitgeschwindigkeit bestimmt und krankhafte Veränderungen aufgedeckt werden.

Botulinumtoxin (Botox)

In Kürze erfahren Sie an dieser Stelle mehr über die Botulinumtoxin - Gabe in unserer Praxis.